top of page

Elterninformation zum Wechselunterricht

Heinrich-Heine-Schule

Aktualisiert: 17. Feb. 2021

Liebe Eltern,


in der nächsten Woche lernen wir von Dienstag bis Freitag weiterhin wie gewohnt auf Distanz. Die Kinder, die bereits über einen genehmigten Platz in der Betreuung verfügen, müssen diesen nicht neu beantragen. Dies gilt erst für Bedarfe ab dem 22.02.2021.


Ab dem 22.02.2021 starten wir dann mit einem besonderen Unterrichtsmodell.

Wir werden die Klassen in etwa gleich große Hälften aufteilen und tageweise abwechselnd unterrichten.

Hierfür gilt der neue Stundenplan des zweiten Schulhalbjahres, den Sie bis Mitte der nächsten Woche durch Ihre Klassenlehrkraft erhalten werden.

Um auf mögliche Schulschließungen flexibel eingehen zu können, ist der Unterricht im 2. Schulhalbjahr weiterhin vornehmlich (auch in den Ganztagsklassen) auf den Vormittag konzentriert. Im Moment dürfen wir auch keine Bildungsangebote mit externen Dozentinnen und Dozenten anbieten. Deshalb gibt es in den nächsten Wochen auch keine reguläre Betreuung in der OGS. Die Kinder gehen nach ihrem Unterricht (siehe Stundenplan) nach Hause. Wenn Geschwisterkinder zu unterschiedlichen Zeiten Unterrichtsschluss haben, werden wir bei Bedarf eine überbrückende Betreuungslösung finden.


Damit eine möglichst geringe Ansteckungsgefahr für die Lehrkräfte und somit auch für Ihre Kinder besteht, findet kein Wechsel der Lehrerinnen und Lehrer zwischen den beiden Standorten statt.


Um jedem Kind eine regelmäßige Teilnahme am Fachunterricht zu ermöglichen, haben wir einen 14-tägigen Rhythmus mit verlässlichen Unterrichtstagen zusammengestellt. Ihr Kind wird zum Beispiel in einer Woche montags, mittwochs und freitags Unterricht haben und in der Folgewoche dienstags und donnerstags. Dann wiederholt sich der Ablauf. Auf diese Weise ist jedes Kind mindestens einmal in zwei Wochen in jedem Fach unterrichtet worden. Am Präsenztag erhalten die Kinder für die Fächer Deutsch und Mathematik Aufgaben für den kommenden Tag, an dem sie zuhause lernen. Der digitale Unterricht als Videokonferenz findet dann nicht mehr statt. Es könnte jedoch sein, dass einzelne Unterrichtsinhalte weiterhin auf der Plattform hochgeladen werden. Die Lösungen der Hausaufgaben werden dann am darauffolgenden Tag in der Schule besprochen.


Für Sie bedeutet diese Variante für die nächsten Wochen eine bestmögliche Planbarkeit. Ihre Klassenleitung wird Sie über die Unterrichtstage Ihres Kindes informieren. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer haben ebenfalls darauf geachtet, dass Geschwisterkinder möglichst an den selben Tagen unterrichtet werden.


Wie Sie sich vorstellen können, wird die Einrichtung einer Notbetreuung im Falle dieses Wechselunterrichtes schwierig. Die Lehrkräfte erteilen Unterricht und stehen daher für die Notbetreuung nicht zur Verfügung. Außerdem sind alle Klassenräume besetzt. Wer von Ihnen trotzdem zwingend eine Notbetreuung an den "Heim-Lern-Tagen" oder über den Unterricht hinaus benötigt, meldet sich bitte schnellstmöglich per E-Mail mit dem ausgefüllten Formular des Ministeriums bei mir über die Schul-e-Mail-Adresse (gg.heerdterlandstr@schule.duesseldorf.de). Bitte begründen Sie Ihren Bedarf und warten Sie meine Rückmeldung ab. Das entsprechende Formular finden Sie hier:




Es gelten weiterhin die bekannten Eingangstore, um eine Durchmischung der Kinder zu vermeiden. Außerdem benötigen die Kinder auch weiterhin täglich frische Masken für die Pause und für den Weg durch das Schulgebäude.


Die Dauer des Wechselunterrichts ist laut der Ministerin abhängig vom Verlauf der Ansteckung. Ab einer 50er- Inzidenz soll der gewohnte Präsenzunterricht unter den bekannten Hygieneregelungen gestartet werden.


Für Rückfragen können Sie gerne die E-Mail-Adresse der Schule nutzen.



Mit freundlichen Grüßen

Britta Kuhlen

Rektorin



https://pixabay.com/images/id-1421016/






292 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page