top of page

Verkehrserziehung

Die Heinrich-Heine Schule pflegt einen möglichst intensiven Kontakt mit der zuständigen Polizei. Der Begriff „Dein Freund und Helfer“ in Bezug auf den Polizeibeamten oder die Polizeibeamtin wird von den Schülern, den Eltern und allen am Schulleben Beteiligten erlebt.

1. Elternabend

 

So ist es beim ersten Elternabend der ersten Klassen üblich,  dass auch Beamte oder Beamtinnen der Polizeiwache Oberkassel zu Besuch  kommen, um die Eltern über das richtige Verhalten eines Schulkindes im Straßenverkehr zu informieren. Hier weisen sie auf den sichersten Schulweg, die richtige Kleidung (Reflektoren,  Farbe etc.), das Parken vor der Schule etc. hin und bieten ihre  Hilfe bei weiteren Fragen oder Problemen an.

2. Verkehrspuppenbühne

Einmal im Jahr treten drei Polizeibeamtinnen mit ihren Puppen in unserer Aula auf, um spielerisch grundlegendes Verhalten auf der Straße oder auch Fremden gegenüber und das Absetzen eines Notrufes  etc. einzuüben. Diese  Theatestück ist für die Kinder kostenlos und wird in den Klassen vertieft.

3. Rundgang um die Schule

Zu Beginn des ersten Schuljahres machen die Erstklässlerkinder mit den Polizeibeamten oder den Polieibeamtinnen einen Gang über die  Heerdter Landstraße. Dabei üben sie das Überqueren der Fahrbahn und der Gleise der  Rheinbahn an einer Ampel. Sie trainieren einzeln das Überqueren einer Straße ohne Ampel. 

4. Radfahrtraining ab dem 2. Schuljahr

Da viele Kinder schon sehr früh mit dem Fahrrad fahren, soll hier die notwendige Sicherheit vermittelt werden, um  sich auf dem Gehweg richtig mit dem Rad zu bewegen. So sollen die Kinder u.a. lernen, geradeaus zu fahren ohne aus der Spur zu geraten, vor einem Ziel zu bremsen, auf ein Zeichen hin eine Vollbremsung zu machen, mit einer Hand am Lenker zu fahren und dabei Handzeichen zu geben, über Bodenunebenheiten zu fahren, sich beim Fahren umzusehen uvm.

5. Radfahrtraining im 3. Schuljahr

Im dritten Schuljahr wird auf dem  Radfahrtraining  der Klasse 2 aufgebaut. Die Übungen werden auf dem Schulhof wiederholt  und vertieft. Zusätzlich werden mit den Kindern nun auch theoretische Grundlagen besprochen und dann praktisch geübt. Dazu gehört das verkehrssichere Fahrrad, das mithilfe eines Fahrrad-TÜVs auf dem Schulhof überprüft wird. Aber auch die Bedeutung der Vorfahrtsschilder gehört dazu.

 

6. Radfahrausbildung im 4. Schuljahr

Nachdem die Kinder intensiv auf die Radfahrausbildung vorbereitet wurden, findet im vierten Schuljahr die Radfahrprüfung statt.  Dieses Training findet auf der Straße statt und ist  für alle Kinder, die das Fahrradfahren gelernt haben, verpflichtend. Die einzelnen Trainingseinheiten werden von den Lehrkräften im Unterricht vorbereitet und immer wieder von einem Polizeibeamten oder einer Polizeibeamtin theoretisch und praktisch  trainiert und kontrolliert. Am Ende der erfolgreichen Radfahrausbildung steht  für die Kinder der ersehnte Fahrradausweis.

bottom of page