
Schulsozialarbeit


Unser Schulsozialarbeiterinnen-Team
● Gülay Kocaman (Diplom Sozialarbeiterin)
● Mutter zweier Kinder
● langjährige Erfahrung im Bereich der Kinder- und
Jugendarbeit
Email: guelay.kocaman@duesseldorf.de
Tel: +49 211 8926199
Raum: B111
● Julia Scherzer (Diplom Sozialpädagogin)
● Mutter zweier Kinder
● langjährige Erfahrung im Bereich der pädagogischen Beratung von Familien
Email: julia.scherzer@schule.duesseldorf.de
Tel: +49 211 8926199
Raum: B111
Schulsozialarbeit bietet an, auf Basis des gegenseitigen Vertrauens, Brücken zwischen allen Beteiligten des Schulalltags zu bauen.
Sie richtet sich an die Kinder, die Eltern, das Lehr- und pädagogische Fachpersonal. Das gemeinsame Ziel ist es, Handlungskompetenzen der Kinder zu fördern und bessere Entwicklungschancen zu eröffnen.
Somit kann Schulsozialarbeit die Kinder auf dem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsvollen Menschen begleiten und unterstützen.
Die Angebote der Schulsozialarbeit basieren auf Freiwilligkeit, Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und die Nutzung ist für alle kostenfrei.
Unser Angebot…
Angebote für Eltern:
-
Elterncafé
-
Info-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen des Lebensalltages
-
Beratung und Hilfestellung in Fragen der Erziehung
-
Kooperation mit außerschulischen Beratungsstellen
-
Vermittlung geeigneter Unterstützungsangebote
-
Vermittlung bei Konflikten
-
FuN-Projekt
offene Sprechstunde für Eltern
montags: 14:00 - 15:30 Uhr
freitags: 8:00 - 9:30 Uhr
Angebote für Kinder:
-
Beratung und Begleitung in schulischen, persönlichen und sozialen Anliegen
-
Vermittlung bei Konflikten
-
Kinderparlament
-
Pausenangebote
-
Entspannungsangebote
-
Förderung von sozialen Kompetenzen
offene Sprechstunde für Kinder
mittwochs: 9:45 - 10:15 Uhr
(1. große Pause)
Angebot für Lehrende und pädagogische Fachkräfte:
-
Kooperation und Zusammenarbeit in Einzelfällen
-
Beratung und Begleitung in Krisensituationen
-
Hospitation in Klassen
-
themenorientierte Veranstaltungen