
Schulsozialarbeit an der GGS Heinrich Heine
Schulsozialarbeit richtet sich an die Kinder, die Eltern, das Lehr- und pädagogische Fachpersonal. Das gemeinsame Ziel ist es, in einem vertrauensvollen Rahmen, mit allen Beteiligten die Kinder zu fördern und ihnen bessere Entwicklungschancen zu eröffnen. Bei Bedarf kann auch zu außerschulischen Kooperationspartnern vermittelt werden.
Schulsozialarbeit findet auf einer Basis des gegenseitigen Vertrauens statt.
Sie ist ein in das Schulleben eingeflochtenes Angebot und baut Brücken zwischen allen Beteiligten des schulischen Alltags.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Kinder auf dem Weg zu selbstbestimmten Menschen zu begleiten und zu unterstützen!
Die Angebote der Schulsozialarbeit basieren auf Freiwilligkeit, Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und die Nutzung ist für alle kostenfrei.


Unser Schulsozialarbeiterinnen-Team
● Sonja Helfer (Diplom Sozialpädagogin)
● Mutter zweier Kinder
● Langjährige Erfahrung im Bereich der pädagogischen Arbeit und
Beratung von Kindern und Eltern in der Grundschule
● Julia Scherzer (Diplom Sozialpädagogin)
● Mutter zweier Kinder
● Langjährige Erfahrung im Bereich der pädagogischen Arbeit
und Beratung mit Familien
Unser Angebot…
Angebote für Eltern:
-
Elterncafé
-
Veranstaltungen zu verschiedenen Themen des Lebensalltages
-
Beratung und Hilfestellung in Fragen der Erziehung
-
Kooperation mit außerschulischen Beratungsstellen
-
Vermittlung geeigneter Unterstützungsangebote
-
Vermittlung bei Konflikten
Individuelle Termine nach Vereinbarung
Angebote für Schüler:
-
Beratung und Begleitung in schulischen, persönlichen und sozialen Anliegen
-
Vermittlung bei Konflikten
-
Kinderparlament
-
Pausenangebote
-
Entspannungsangebote
-
Förderungvon sozialen Kompetenzen
Angebot für Lehrende:
-
Zusammenarbeit in Einzelfällen
-
Beratung in Krisensituationen
-
Hospitation in Klassen
-
Themenorientierte Veranstaltungen
Angebot für pädagogische Fachkräfte OGS:
-
Beratung und Begleitung in Krisensituationen
Wie Sie uns erreichen…
Sie können uns telefonisch unter der Nummer 0211/89-26199 (Büro) oder 0172-1688275 (Frau Helfer) erreichen.
Unser Büro befindet sich in der ersten Etage des Schulgebäudes, im Raum: B111.
Oder Sie schreiben uns unter den folgenden Email-Adressen an.
Email: sonja.helfer@duesseldorf.de
julia.scherzer@schule.duesseldorf.de