Liebe Eltern,
hier die wichtgsten Inhalte der Schulmail für die Grundschulen:
Regelungen für die Primarstufe (Grund- und Förderschulen)
Ab Montag, den 22. Februar 2021, wird der Unterricht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Primarstufe in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht wiederaufgenommen. Dabei sind folgende Rahmenvorgaben zu beachten:
Ø Alle Schülerinnen und Schüler erhalten möglichst im selben Umfang Präsenz- und Distanzunterricht. Dabei sind konstante Lerngruppen zu bilden.
Was für unsere Schule "Distanzunterricht" sein wird, erhalten Sie in einer weiteren Information.
Ø Für das gesamte aus Präsenz- und Distanzunterricht bestehende Unterrichtsangebot gelten auch im Wechselmodell die jeweiligen Stundentafeln und Kernlehrpläne.
Ø In den Präsenzphasen des Unterrichts sollte nach Möglichkeit der Unterricht in Deutsch, Mathematik sowie der Sachunterricht im Vordergrund stehen. Grundsätzlich können jedoch alle Fächer sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht erteilt werden.
Wir werden alle Fächer im Präsenzunterricht für Ihre Kinder ermöglichen.
Ø Bei den festzulegenden Intervallen zwischen Präsenz- und Distanzunterricht erhalten die Schulen Gestaltungsspielräume und treffen die dafür notwendigen Abstimmungen wie z.B. beim Schülerspezialverkehr mit dem Schulträger.
Sie erhalten in Kürze eine genaue Informtion, in welchen Intervallen und zu welchen festen Tagen Ihre Kinder in der Schule unterrichtet werden und wann sie zuhause lernen. Die Hälfte der Klasse nimmt täglich am Präsenzunterricht teil.
Ø Angebote des Offenen Ganztags werden noch nicht regelhaft aufgenommen.
Das bedeutet, dass nicht alle Kinder mit einem OGS - Vertrag automatisch in der OGS betreut werden können. Dieses Angebot kann von den Eltern, die nicht zuhause betreuen können, über ein neues Formular beantragt werden.
Ø Zeitintervalle, bei denen Schülerinnen und Schüler länger als eine Woche lang keinen Präsenzunterricht erhalten, sind unzulässig.
Ihre Kind werden täglich abwechselnd in der Schule und zuhause lernen.
Sie werden die genauen Tage sowie den Stundenplan von Ihrer Klassenleitung / Ihrem Klasenleitungsteam erhalten.
Ø Die Entscheidung über die konkrete Ausgestaltung des Wechselmodells trifft die Schulleitung. Sie informiert hierbei die Schulkonferenz und die Schulaufsicht.
Ø Für Schülerinnen und Schüler, für die die Eltern an den Tagen des Distanzunterrichtes keine Betreuung ermöglichen können, ist eine pädagogische Betreuung in den Räumen der Schule oder anderen vom Schulträger bereitgestellten Räumen zu gewährleisten. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich (Formular siehe Anlage).
Wenn Sie Ihr Kind an den Tagen, an denen kein Unterricht stattfindet, nicht zuhause betreuen können, melden Sie sich bitte über gg.heerdterlandstr@schule.duesseldorf.de
Bitte nutzen Sie auch das Formular des Ministeriums.
https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Anmeldung%20Betreuung%20ab%2022.%20Februar%202021.pdf
Wir wissen, dass die nächsten Wochen noch immer sehr anspruchsvoll und herausfordernd für uns alle und ganz besonders für Sie als Familien sein werden.
Wenn Sie Rückfragen haben oder wir an anderer Stelle behilflich sein können, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen.
https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Anmeldung%20Betreuung%20ab%2022.%20Februar.pdf